Start

Klassenspiel der 8. Klasse  – „Das Gauklermärchen“ von Michael Ende

Unsere diesjährige 8. Klasse bringt “Das Gauklermärchen” von Michael Ende auf die Bühne. Aufführungen finden vom  22. – 26.05.2023 täglich um 20:00 im Theater Leo 17 statt. Karten gibt es wie immer an der Abendkasse. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Wir freuen uns auf Euer/Ihr Kommen!

Die Ausstellung im Foyer des Theaters Leo17 kann an beiden Tagen ab 18 Uhr besichtigt werden.

Die 8. Klasse

FRÜHLINGSERWACHEN naht!

Der meteorologische Frühlingsanfang liegt jetzt schon ein paar Tage hinter uns, aber auch der CIRCUS LEOPOLDINI feiert die Wiederkehr des Frühlings mit seinem FRÜHLINGSERWACHEN im Theater LEO17. 

Unsere Artisten, Clowns, Jongleure, Schauspielerinnen und Schauspieler sind mit Feuereifer bei den Proben. Einige konnten ihre Nummern schon bei der großen Spendengala zugunsten der Tafel und Unicef Ende Februar im Teatro zeigen. Andere trainieren noch, feilen an ihren Nummern und probieren neue Tricks.

In jedem Fall erwartet Sie ein buntes und mitreißendes Programm und gemeinsam mit Ihnen – unserem Publikum – wollen wir den Winter endgültig vertreiben.

Termine:
Freitag, 24.3. um 19 Uhr 
Samstag, 25.3. um 18 Uhr
Erwachsene 16 € / ermäßigt 8 €

Weitere Informationen und Tickets unter https://tickets.circus-leopoldini.de/ 
Das CIRCUS LEOPOLDINI-Team

Die 12. Klasse lädt ein:
Montag, den 13. – Freitag, den 17. Februar 2023

Weitere Informationen zum diesjährigen 12.-Klassstück sowie Tickets erhalten Sie hier, Eintrittskarten ebenfalls unter kuckucksnest@leo17.de oder an der Abendkasse.

Future Slam am 20. Oktober 2022 im Deutschen Museum

Die Schülerreparaturwerkstatt, präsentiert von Carl Mau, gewinnt den ersten Future Slam des Deutschen Museums. 
Das Event wurde live auf YouTube übertragen und ist als Aufzeichnung auf dem Kanal des Deutschen Museums verfügbar: alle Wettbewerbsbeitäge, nur die Präsentation von Carl Mau.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Pflanzenkläranlage im Schulgarten

Im letzten Sommer konnten wir im Rahmen einer Doktorarbeit von Friederike Well an der TUM/ Prof. Dr. Ludwig, eine Pflanzenkläranlage für den Schulgarten bekommen.
Jetzt ist in der Fachpresse ein ausführlicher Bericht dazu erschienen:
https://www.mdpi.com/2073-445X/11/5/762 (Website des Journals)
https://www.mdpi.com/2073-445X/11/5/762/pdf

Weitere Informationen finden Sie hier.

#SAVE the DATE: Samstag, 2. April 2022, 14:00 – 14:30 Uhr

Unsere Schüler-Reparaturwerkstatt im Ländermagazin auf 3sat

https://www.3sat.de/gesellschaft/laendermagazin/laendermagazin-vom-2-april-2022-100.html

BR-Abendschau (4,5-Minuten-Teaser): https://www.br.de/mediathek/video/nachhaltigkeit-erlernen-reparieren-als-schulfach-av:6246d4cf7d89d6000830c4a6

Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit steht auch im neuen Jahr weiterhin Schüler*innen, Eltern, Sorgeberechtigte und Lehrer*innen für Beratungen zur Verfügung.

Bitte melden Sie sich bei Vitus Beck: vitus.beck@condrobs.de

Eindrücke aus dem Schulleben

Lernen lässt sich feiern:
Die Monatsfeiern

Dreimal im Jahr öffnen die Klassen ihre Türen und zeigen auf der Bühne, was sie gelernt haben.

Sein oder Nichtsein:
Theater – Klassenspiele

Die 8. und 12. Klasse lädt ein!

Nicht wegwerfen. Reparieren!:
Die Reparaturwerkstatt

„Das Rührgerät ist kaputt, wir brauchen ein neues.“
„Nein, Mama, das geben wir erstmal der Reparaturwerkstatt in der Schule.“

Good Morning Class One, Bonjour les enfants!:
Fremdsprachenunterricht

Vom Stein zur Skulptur:
Kunst und Architektur erleben!

Die Reise nach Florenz und das Steinbildhauerpraktikum in Azzano

Nicht von Pappe: Buchbinden

Der Kampf mit dem Leim und dem maßhaltigen Schneiden

Der rote Faden: Handarbeit

„Wir stricken, häkeln, sticken, nähen!“

Unser tägliches Brot:
Das Landwirtschaftspraktikum

auf biodynamischen oder biologischen Höfen

Die Vermessung der Welt:
Das Feldmesspraktikum

Die Verortung in der Welt in Form praktisch angewandter Mathematik